Maskenpflicht gilt nicht in Bibliotheken

Seit dem 27. April 2020 gilt auch in Niedersachsen die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in Geschäften und im ÖPNV. In Bibliotheken ist das Tragen einer Maske nicht verpflichtend. Sie können aber nach § 11 der Verordnung vom 17.04.2020 weitergehende Anordnungen treffen, soweit es im Interesse des Gesundheitsschutzes dringend erforderlich ist.

Weiterlesen … Maskenpflicht gilt nicht in Bibliotheken

dbv: Empfehlungen für die Wiedereröffnung von Bibliotheken

Seit dem 20. April dürfen Bibliotheken in Niedersachsen unter Auflagen wieder öffnen. Voraussetzung für die Wiedereröffnung ist die Umsetzung von Maßnahmen zur Einhaltung von Hygienestandards, Kontaktbeschränkungen, Zugangsbeschränkungen und damit Angebotsbeschränkungen. Der dbv hat in einer Empfehlungsliste Punkte zusammengestellt, die als Anregung verstanden werden sollen. Sie müssen individuell überprüft und in einem lokalen Konzept bzw. Hygieneplan bedarfsgerecht festgelegt werden. Das Dokument mit den Empfehlungen finden Sie hier.

Weiterlesen … dbv: Empfehlungen für die Wiedereröffnung von Bibliotheken

dbv: Landesverordnungen zur Eindämmung des Corona-Virus im Überblick

Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. hat auf seiner Homepage eine Übersicht der Verordnungen auf Landesebene im Zusammenhang mit dem gemeinsamen Bund-Länder-Beschluss zu den "Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der COVID19-Epidemie" vom 15. April zusammengetragen. Demnach können Bibliotheken in Niedersachsen seit dem 20. April wieder öffnen. Die aktuelle Verordnung gilt bis zum 6. Mai. Informationen zu häufig gestellten Fragen zur Landesverordnung Niedersachsen finden Sie hier.

Weiterlesen … dbv: Landesverordnungen zur Eindämmung des Corona-Virus im Überblick

"Vor Ort für Alle" - Soforthilfeprogramm für Bibliotheken im ländlichen Raum

Mit dem neuen Soforthilfeprogramm fördert der dbv bundesweit zeitgemäße Bibliothekskonzepte in Kommunen mit weniger als 20.000 Einwohnern. Damit sollen auch in ländlichen Räumen Bibliotheken als Dritte Orte gefördert werden und so ein Beitrag zu gleichwertigen Lebensverhältnissen geleistet werden.
Ab dem 15. Mai können Anträge online eingereicht werden, danach laufend. Bewerben können sich hauptamtliche, nebenamtliche und ehrenamtliche Bibliotheken mit einer wöchentlichen Mindestöffnungszeit von 6 Stunden in Kommunen bis 20.000 Einwohnern sowie Fahrbibliotheken mit ländlich geprägten Einzugsgebieten.

Weiterlesen … "Vor Ort für Alle" - Soforthilfeprogramm für Bibliotheken im ländlichen Raum

Bibliotheken dürfen ab heute unter Auflagen wieder öffnen

Am 15. April haben sich die Bundesregierung und die Regierungschefs der Länder auf Maßnahmen zur Lockerung der Corona-Maßnahmen geeinigt. Die Berichterstattung darüber, inwiefern Öffentliche Bibliotheken ab dem 20. April wieder öffnen dürfen, war uneinheitlich und führte zu vielen Fragen. Dürfen Öffentliche Bibliotheken in Niedersachsen nun wieder öffnen oder nicht? Zunächst sah es laut einer Information der Bundesregierung so aus, als sei die Öffnung nur für Hochschulbibliotheken vorgesehen.

Mit Veröffentlichung der Landesverordnungen herrscht nun Klarheit. Öffentliche Bibliotheken in Niedersachsen und einigen anderen Bundesländern können grundsätzlich ab dem 20. April unter Auflagen wieder öffnen.

Weiterlesen … Bibliotheken dürfen ab heute unter Auflagen wieder öffnen

Lockerung der Corona-Maßnahmen/ Update

Update: Am Nachmittag erreichte uns die Information vom Deutschen Bibliotheksverband, dass die Frage, welchen Bibliotheken ab dem 20. April wieder unter Einhaltung von Auflagen öffnen dürfen, bis morgen zwischen Bund und Ländern geklärt wird. Wir informieren Sie, sobald es dazu eine eindeutige Auskunft gibt.

Nach dem Beschluss der Bundesregierung in Absprache mit den Regierungschefs der Länder am 15. April dürfen zwar Buchläden und Hochschulbibliotheken laut einem Schaubild unter Einhaltung bestimmter Auflagen in Kürze wieder öffnen, Öffentliche Bibliotheken werden jedoch nicht explizit benannt. Eine Übersicht darüber, was nun wieder erlaubt wird und was noch nicht, finden Sie auf den Seiten der Bundesregierung.

Weiterlesen … Lockerung der Corona-Maßnahmen/ Update

Beitritt zum filmfriend-Verbund bereits im Mai möglich

Aufgrund der aktuellen Situation bieten die Büchereizentrale Niedersachsen und die Fa. filmwerte einen schnellen und
außerplanmäßigen Beitritt für niedersächsische Bibliotheken in den Verbund an. Für Kurzentschlossene ist es nun möglich, dem Verbund bereits zu Mitte Mai beizutreten und nicht erst im September 2020. Dafür benötigen wir Ihre verbindliche Rückmeldung bis spätestens 17. April 2020.

Weiterlesen … Beitritt zum filmfriend-Verbund bereits im Mai möglich

Stiftung Lesen: Vorlesen in Zeiten von Corona

Die Stiftung Lesen hat eine umfangreiche Seite mit Vorleseangeboten für Kinder aller Altersgruppen zusammengestellt. Digitale Vorlesegeschichten, (Vor-) Lese-Apps, Buchtipps, Bastel- und Aktionsideen, Vorlesen mit Kindern ab 1 Jahr sowie Infos und Material für Lehrkräfte. Eine schöne Sammlung von zahlreichen Angeboten, die vor allem Familien mit Kindern dabei helfen, das Beste aus der Zeit zuhause zumachen.

Weiterlesen … Stiftung Lesen: Vorlesen in Zeiten von Corona

Landesregierung: Corona-Newsletter und Hilfspaket für Künstler

Seit Montag, den 23. März, bietet die niedersächsische Landesregierung einen täglichen Newsletter zum Corona-Geschehen an. Jeweils am Nachmittag werden den Bürgerinnen und Bürgern aktuelle Informationen zu neuen Maßnahmen und Entscheidungen der Landesregierungen sowie Hintergrundinformationen, Tipps und Ratschläge zur Verfügung gestellt. Bis auf weiteres erscheint der Newsletter montags bis freitags und kann unter diesem Link kostenfrei abonniert werden.

Weiterlesen … Landesregierung: Corona-Newsletter und Hilfspaket für Künstler

Bibliotheken in Zeiten von Corona

Auf den Seiten des BuB befindet sich eine Übersicht, was die Regelung in den einzelnen Bundesländern bzgl. von Bibliotheksschließungen betrifft. Da wir alle aufgefordert sind, soziale Kontakte möglichst zu vermeiden, sind Bibliotheken bundesweit fast flächendeckend geschlossen. Die Büchereizentrale hat außerdem alle Fortbildungen, Landkreistreffen und Besuche mit dem Bücherbus zunächst bis Ende April abgesagt. Es werden ebenfalls bis Ende April keine Bilderbuchkinos und Themenpakete verschickt.

Weiterlesen … Bibliotheken in Zeiten von Corona

Buchpreise und Nominierungen

Auch wenn die eine oder andere offizielle Veranstaltung aufgrund der Absage der Leipziger Buchmesse nicht stattfinden konnte, geht das literarische Leben natürlich weiter. Die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis wurden nun veröffentlicht. Alle 29 Nominierungen finden Sie auf der Homepage des Preises. Auch die Gewinner des Leipziger Lesekompass wurden veröffentlicht und alle Titel in den Altersgruppen 2-6 Jahre, 6-10 Jahre und 10-14 Jahre werden in Videos präsentiert und die Broschüren zum Download bereitgestellt. Alle Informationen zum Leipziger Lesekompass finden Sie hier.

Weiterlesen … Buchpreise und Nominierungen

Stellungnahme des dbv zum Umgang mit dem Coronavirus in Bibliotheken

Den dbv und auch uns erreichen in den letzten Tagen viele Anfragen im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Zur Übertragbarkeit des Virus über Gegenstände hat der dbv auf ein Merkblatt des Bundesinstituts für Risikobewertung verwiesen, welches Sie hier finden. Hinweise zum Infektionsschutz sowie Infografiken zum Ausdrucken finden Sie hier.

Weiterlesen … Stellungnahme des dbv zum Umgang mit dem Coronavirus in Bibliotheken