Öffentliche Bibliotheken in Niedersachsen bleiben weiterhin geschlossen

Heute ist eine aktualisierte Niedersächsische Corona-Verordnung in Kraft getreten. Demnach müssen Öffentliche Bibliotheken weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen bleiben. Die aktuelle Verordnung gilt bis zum 20. Dezember.
Hilfreiche Informationen für Bibliotheken zur rechtlichen Situation bei digitalen Veranstaltungsformaten hat der dbv zusammengestellt.

Weiterlesen … Öffentliche Bibliotheken in Niedersachsen bleiben weiterhin geschlossen

Rechtsfragen im Kulturbereich

Die Digitalisierung ist natürlich schon lange ein zentrales Thema im Bibliotheks- und Kulturbereich. Aber durch die coronabedingten Kontaktbeschränkungen mussten nun sehr schnell zahlreiche Formate in digitale Form gebracht werden. Online-Lesungen und Bilderbuchkinos, Live-Streams, Online-Seminare und Konferenzen. Viele rechtliche Frage stellen sich da. Die Handreichung "Alles rechtens? Kultur im Livestream" vom irights.Lab gibt Antworten auf die drängendsten Fragen.
Auch der dbv hat hilfreiche rechtliche Informationen für Bibliotheken zusammengetragen, die digitale Veranstaltungsformate anbieten möchten. Diese Informationen finden Sie auf der dbv-Homepage.

Weiterlesen … Rechtsfragen im Kulturbereich

Bewerbung für den JULIUS-CLUB 2021

Noch bis zum 4. Dezember können Sie sich als niedersächsische Bibliothek für eine Teilnahme am 15. JULIUS-CLUB bewerben, der in der Zeit vom 9. Juli - 9. September 2021 stattfinden wird. Für die Bibliotheken im ehemaligen Regierungsbezirk Braunschweig ist eine Teilnahme weiterhin leider nicht möglich. Eine Projektbeschreibung, die Teilnahmebedingungen und Bewerbungsunterlagen finden Sie auf unserer Homepage.

Weiterlesen … Bewerbung für den JULIUS-CLUB 2021

Lockdown light: Was bedeutet das für die Bibliotheken?

In Niedersachsen bleiben alle Öffentlichen Bibliotheken im November geschlossen. Buch-Pakete für die Nutzer können aber zusammengestellt und zur Abholung bereitgestellt werden.
Der dbv hat eine Übersicht der Landesverordnungen zusammengestellt, die nach dem Bund-Länder-Beschluss vom 28.10. in Kraft getreten sind. In wie weit die einzelnen Länder von Bibliotheksschließungen betroffen sind, ist der jeweiligen Verordnung vorangestellt.

Weiterlesen … Lockdown light: Was bedeutet das für die Bibliotheken?

Müssen Bibliotheken im November schließen?

Laut Entwurf der ab dem 2. November 2020 in Kraft tretenden Landesverordnung Niedersachsen sind Büchereien und Bibliotheken - ausgenommen Wissenschaftliche Bibliotheken - von den Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus betroffen und müssen im November geschlossen bleiben. Die Veröffentlichung der neuen Landesverordnung wird im Laufe des 30. Oktobers erwartet. Aktuelle Informationen der Landesregierung zum Coronavirus finden Sie hier.

Weiterlesen … Müssen Bibliotheken im November schließen?

Neues Förderprogramm für Bibliotheken und Archive: WissensWandel

Mit dem Programm "WissensWandel" unterstützt der dbv Bibliotheken und Archive bei der digitalen Weiterentwicklung. Ziel ist es, den Zugang zu den umfangreichen Angeboten und Beständen der Einrichtungen zukünftig auch unabhängig von einer Nutzung vor Ort zu sichern. Anträge werden ab dem 2. November entgegengenommen. Die Mindestantragssumme beträgt 10.000€, ein Eigenanteil von 10 % ist erforderlich.

Weiterlesen … Neues Förderprogramm für Bibliotheken und Archive: WissensWandel

Neustart Kultur: Gemeinsam für Niedersachsen!

Wir freuen uns über die Fördermittel, die wir im Rahmen des bundesweiten Rettungsprogramms Neustart Kultur erhalten! Damit können von September 2020 bis November 2021 etwa 150 - zuvor mit uns vereinbarte - Autorenlesungen durch unsere Programmreihe "Lass mal wieder lesen! Neustart Kultur in Niedersachsen" finanziert werden.

Weiterlesen … Neustart Kultur: Gemeinsam für Niedersachsen!

#BuchistBuch - Gleiches Recht für E-Books in Bibliotheken

Der dbv hat am 14. September eine Stellungnahme zur rechtlichen Gleichstellung der Ausleihe von Büchern und E-Books durch Bibliotheken veröffentlicht. Diese Stellungnahme und weitere Informationen zur Kampagne #BuchistBuch sind auf der Homepage des dbv zu finden. Hier finden Sie auch ein Interview des dbv-Vorsitzendem Prof. Dr. Andreas Degwitz im Deutschlandfunk und eine Übersicht darüber, wie wenige Titel der Spiegel-Bestsellerlisten momentan aufgrund von Beschränkungen der Verlage in der Onleihe zu finden sind.

Weiterlesen … #BuchistBuch - Gleiches Recht für E-Books in Bibliotheken

Zur Rettung der kulturellen Vielfalt in Niedersachsen

Am 1. Oktober hat die vierte virtuelle Konferenz des Bündnisses „Niedersachsen hält zusammen“ stattgefunden. In sechs thematischen Workshops wurden Mittel und Wege zur Bewahrung der kulturellen Infrastruktur in Niedersachsen diskutiert. Der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler betont, dass „für die Landesregierung der Erhalt unserer vielfältigen kulturellen Infrastruktur im Fokus steht“.

Weiterlesen … Zur Rettung der kulturellen Vielfalt in Niedersachsen

Brockhaus lädt zu Online-Seminaren ein

Im Oktober bietet Brockhaus interessierten Bibliotheken Webinare zum neuen Wissensportal "Klima der Welt an". In diesem Portal hat Brockhaus gemeinsam mit Experten Wissen zum Klima zusammengestellt: was ist Klima und Klimawandel, Einblicke in die nationale und globale Klimapolitik, Maßnahmen zur Eindämmung der Erderwärmung, Infografiken, Filme, Animationen und Artikel. Das Webinar dauert 45 Minuten, zur Anmeldung geht es hier.

Weiterlesen … Brockhaus lädt zu Online-Seminaren ein

Soforthilfeprogramm "Vor Ort für Alle" aufgestockt

Das Mitte Mai gestartete Soforthilfeprogramm für Bibliotheken in ländlichen Räumen "Vor Ort für Alle" wurde aufgrund der sehr großen Nachfrage um weitere 700.000 € aufgestockt. Zahlreiche Bibliotheken, die bereits einen Antrag gestellt hatten, haben nun die Chance, doch noch Fördermittel zu erhalten und ihre Vorhaben umzusetzen.

Weiterlesen … Soforthilfeprogramm "Vor Ort für Alle" aufgestockt

Kampagne verlängert: "Gönn dir Buchstaben - Lese-Leine Niedersachsen"

Eigentlich sollte die Kampagne "Gönn dir Buchstaben" zur Alphabetisierung und Grundbildung den Schwerpunkt 2020 bilden und Ende des Jahres auslaufen. Coronabedingt konnten viele Aktionen und Maßnahmen in den Bibliotheken bisher jedoch nicht umgesetzt werden. Daher haben wir gemeinsam mit unserem Projektpartner VGH-Stiftung beschlossen, die Kampagne bis zum 8. September 2021 - dem Welt-Alphabetisierungstag - zu verlängern.

Weiterlesen … Kampagne verlängert: "Gönn dir Buchstaben - Lese-Leine Niedersachsen"