Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken 2019 vergeben

Den mit 7.500€ dotierten Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken (Helmut-Sontag-Preis) erhält in diesem Jahr die freie Autorin Susanne Brahms. Sie wird damit für ihre dokumentarische Fernseharbeit "Die Bücherjäger. Kampf um das Wissen der Welt" ausgezeichnet.

Weiterlesen … Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken 2019 vergeben

Gütesiegel Buchkindergarten wird erstmals vergeben

Der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) und die Interessengruppe Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels vergeben in diesem Jahr erstmals das Gütesiegel Buchkindergarten. Mit dem Gütesiegel sollen Kindergärten ausgezeichnet werden, die sich im besonderen Maße der frühkindlichen Leseförderung widmen und für die der Zugang zu Büchern und Geschichten selbstverständlich ist.

Weiterlesen … Gütesiegel Buchkindergarten wird erstmals vergeben

Landkult(o)ur - Wandel begleiten - Regionalkonferenz in Buxtehude

Kulturminister Björn Thümler lädt zur Regionalkonferenz des Niedersächsischen MWK am 20. Februar von 9.30 - 16.30 Uhr ein. Bei der dritten „Landkult(o)ur“-Regionalkonferenz in Buxtehude geht es um das Themenfeld „Zugang zur Kultur“. In diesem Zusammenhang soll zum Beispiel darüber diskutiert werden, wie „Kultur für Alle“ gemacht werden kann, wie Zugangsbarrieren abgebaut werden können und ob und inwieweit kulturelle Bildung Voraussetzung für kulturelle Teilhabe ist.

Weiterlesen … Landkult(o)ur - Wandel begleiten - Regionalkonferenz in Buxtehude

Freie Lesungungstermine für Horst Eckert

Noch haben Sie die Chance, in der Zeit vom 25. bis 29. März eine Krimilesung mit Horst Eckert zu planen. Herr Eckert liest aus "Der Preis des Todes". Es geht darin um eine Fernsehjournalistin auf der Suche nach der Wahrheit , einen Politiker am Rand des Abgrunds und einen todkranken Kommissar, der nur für seinen letzten Fall lebt.

Weiterlesen … Freie Lesungungstermine für Horst Eckert

Woche der Sprache und des Lesens

Vom 18. bis 26. Mai 2019 findet eine "Woche der Sprache und des Lesens" statt. Mit dieser deutschlandweiten Aktion soll die Bedeutung der Sprache als wertvollstes Kommunikationsmittel unserer Gesellschaft herausgestellt werden. Angehörige unterschiedlicher Generationen und Kulturen erhalten die Chance, den vielfältigen Reichtum der Sprache und des Lesens zu erleben.

Weiterlesen … Woche der Sprache und des Lesens

Wettbewerb: Zukunftsgestalter in Bibliotheken

Noch bis zum 21. Februar 2019 läuft die Ausschreibung des Wettbewerbs "Zukunftsgestalter  in Bibliotheken 2019". Der Verlag De Gruyter sucht Personen, Teams und Einrichtungen mit dem Blick nach vorn, die Ideen konkret umsetzen und so Bewegung in die Bibliothekslandschaft bringen. Der Preis „Zukunftsgestalter in Bibliotheken“ wird seit 2012 vergeben

Weiterlesen … Wettbewerb: Zukunftsgestalter in Bibliotheken

Nachlese zum Niedersächsischen Bibliothekstag 2018

Am 26.11.2018 fand unter dem Motto "Bibliotheken neu denken - digitale Bildung in sozialen Räumen“ der Niedersächsische Bibliothekstag in der VGH-Stiftung in Hannover statt. Auf der Homepage des dbv-Landesverbands Niedersachsen sind einige Vorträge und Presseberichte zur Nachlese bereitgestellt. Auch eine kleine Fotogalerie ist hier zu finden.

Weiterlesen … Nachlese zum Niedersächsischen Bibliothekstag 2018

Programm "Kultur Digital" der Kulturstiftung des Bundes

Mit dem neuen Programm der Kulturstiftung des Bundes sollen Kultureinrichtungen dabei unterstützt werden, das Potential von digitalen Angeboten stärker auszuschöpfen. Da es derzeit mit dem Programm „hochdrei“ bereits ein auf Öffentliche Bibliotheken ausgerichtetes Förderangebot der Stiftung gibt, sind Öffentliche Bibliotheken nur dann antragsberechtigt, „wenn ihr Tätigkeitsschwerpunkt dem öffentlichen Kulturangebot (Konzerte, Lesungen, Ausstellungen etc.) und nicht dem Bildungs- oder Forschungssektor (Kurse, Unterricht etc.) zuzurechnen ist.“

Weiterlesen … Programm "Kultur Digital" der Kulturstiftung des Bundes

Einladung: EDV-Fachstellenseminar am 9. Mai in Halle

Unter dem Motto "Das Salz der (Bibliotheks-)Zukunft" - Rezepte für Bibliotheksarbeit, findet am 9. Mai 2019 in Halle (Saale) das diesjährige EDV-Seminar der Bibliotheksfachstellen in Deutschland statt.

Weiterlesen … Einladung: EDV-Fachstellenseminar am 9. Mai in Halle

Wie viel Medien braucht das Kind? Fachkonferenz in Wolfenbüttel am 14. März

Wie ein sinnvoller Medieneinsatz in der Kita, der Tagespflege, Grundschule und zuhause funktionieren kann, darüber wird während der Fachkonferenz in Wolfenbüttel diskutiert. In diversen Workshops können zahlreiche Apps und Tools kennengelernt und ausprobiert werden. Die Teilnahme kostet 39 € inkl. Verpflegung. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.

Weiterlesen … Wie viel Medien braucht das Kind? Fachkonferenz in Wolfenbüttel am 14. März

Kostenloses Material zum Welttag der Poesie bestellbar

Um an der Aktion zum Welttag der Poesie am 21. März teilzunehmen und den empfohlenen Lyrik-Titeln in der Bibliothek einen schönen Präsentationsrahmen zu geben, werden kostenfrei Materialien zur Verfügung gestellt. Diese bestehen aus Broschüren, einem Plakat sowie Aufkleber und Postkarten.

Weiterlesen … Kostenloses Material zum Welttag der Poesie bestellbar

Neue Bilderbuchkinos entleihbar

Ab sofort stehen Ihnen weitere aktuelle Bilderbücher als Bilderbuchkino zur Verfügung. Neu im Programm sind die Titel: Osterhase dringend gesucht!, Lieselotte will nicht baden, Heute schlaf ich anderswo und Schöne Ferien, Pauli.

Weiterlesen … Neue Bilderbuchkinos entleihbar