Norddeutsche Open Library Messe hat erfolgreich stattgefunden

Zusammen mit der Büchereizentrale Schleswig-Holstein und der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken Mecklenburg-Vorpommern haben wir am 6. März zur Norddeutschen Open Library Messe eingeladen. Das Ziel war, die Bibliotheken in Norddeutschland auf dem Weg in Richtung Open Library weiter zu bringen, über den aktuellen Stand der Technik zu informieren und miteinander zu vernetzen. Eine Open Library verbessert die Zugänglichkeit und stärkt die Bibliothek in ihrer Funktion als Dritter Ort durch erweiterte Öffnungszeiten ohne Fachpersonal.
 
Fotocredit: Lisa Behrendt, Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Weiterlesen … Norddeutsche Open Library Messe hat erfolgreich stattgefunden

Bitte um Teilnahme: Online-Befragung zu RFID-Selbstverbuchung und Open Library

Im Oktober 2024 haben wir eine Online-Befragung zum Einsatz von RFID-Selbstverbuchung und der Erweiterung von Öffnungszeiten durch Open Library durchgeführt. Die Ergebnisse der Befragung sind Grundlage für Gespräche mit dem Land über ein mögliches Förderprogramm zum Ausbau von RFID-Selbstverbuchung und Open Library in Niedersachsen. Allerdings ist die bisherige Rückmeldung von 56 Bibliotheken nicht ausreichend als Planungsgrundlage.

Daher haben wir die Befragung erneut geöffnet und bitten alle Bibliotheken, die sich im letzten Jahr nicht beteiligt haben, mitzumachen und bis zum 31. März 2025 die Fragen zu beantworten:

Hier geht es zur Online-Befragung RFID und Open Library

Weiterlesen … Bitte um Teilnahme: Online-Befragung zu RFID-Selbstverbuchung und Open Library

Lern- und Werbematerialien von "Netzwerk Bibliothek Medienbildung"

Seit 2019 arbeitet der Deutsche Bibliotheksverband mit seinem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“ daran, Bibliotheken als Orte der Medienbildung zu stärken und damit die digitalen Medienkompetenzen und Teilhabechancen in der Gesellschaft zu verbessern.

Bis zum 01. April 2025 können Sie wieder Lern- und Werbematerialien von „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“ für Ihre Bibliothek bestellen.

Weiterlesen … Lern- und Werbematerialien von "Netzwerk Bibliothek Medienbildung"

Onilo unterstützt Nacht der Bibliotheken

Die Lernplattform Onilo, bekannt durch ihre Boardstories (animierte Bilderbücher) und begleitende Materialien, möchte Bibliotheken bei der Durchführung von Aktionen während der Nacht der Bibliotheken unterstützen und bietet diverse kostenfreie Angebote an. Die Nacht der Bibliotheken findet am 4. April 2025 erstmals bundesweit statt. Bereits mehr als 1.500 haben ihre Teilnahme angemeldet. Alle Informationen zur Aktion und Anmeldung von Veranstaltungen sind über die Webseite zu finden.

Weiterlesen … Onilo unterstützt Nacht der Bibliotheken

Land.schafft.Demokratie: Neue Ausschreibungsrunde bis zum 3. März 2025

Für unsere Gesellschaft und Demokratie nimmt die Öffentliche Bibliothek eine wichtige Rolle ein. Sie bietet einen Ort der Begegnung und des Austauschs. Das bereits in 2023 und 2024 erfolgreich durchgeführte Projekt "Land.schafft.Demokratie" der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) mit dem dbv als Projektpartner unterstützt Bibliotheken in dieser Funktion und geht nun in eine nächste Runde. 15 Bibliotheken in Orten bis zu 50.000 Einwohner:innen werden in diesem Jahr unterstützt.

Bewerbungen sind bis zum 3. März 2025 möglich. Ausgewählte Bibliotheken erhalten Unterstützung bei niedrigschwelligen Veranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen, eine "Leseecke" der bpb mit Hockern, Aufstellern und Publikationen und Hilfe bei der Netzwerkarbeit vor Ort sowie digitale Trainings zur Demokratieförderung. Für eine digitale Informationsveranstaltung am 19. Februar um 9.30 Uhr können Sie sich per E-Mail an land.schafft.demokratie@bpb.de anmelden.

 

Weiterlesen … Land.schafft.Demokratie: Neue Ausschreibungsrunde bis zum 3. März 2025

Anmeldung zur 1. Norddeutschen Open Library Messe eröffnet

In Kooperation mit der Büchereizentrale Schleswig-Holstein und der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern organisiert die Büchereizentrale Niedersachsen einen Info-Tag rund um das Thema Open Library. Neben zwei Fachvorträgen wird es eine Firmenausstellung zu aktueller Open Library Technik geben. Sie werden Zeit zum Erfahrungsaustausch haben und Tipps zu Planung und Umsetzung bekommen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, die Bücherhalle Wilhelmsburg zu besichtigen und sich Open Library Technologie im Realbetrieb anzusehen.

 

Weiterlesen … Anmeldung zur 1. Norddeutschen Open Library Messe eröffnet

Online Informationsveranstaltung Genios eBib und Polylino am 27. Januar 2025

Am 27. Januar 2025 von 11:00 bis ca. 13:00 Uhr laden wir Sie zu einer virtuellen Informationsveranstaltung (über Zoom) zu den digitalen Angeboten Genios eBib und Polylino ein.

Genios eBib ist eine Rechercheplattform speziell für Stadt- und Gemeindebibliotheken. Sie bietet Zugang zu einer Vielzahl von Zeitungen, Zeitschriften und Wirtschaftsinformationen und unterstützt besonders Schüler:innen dabei, ihre Informations- und Medienkompetenz zu stärken.

Polylino ist ein digitaler Bilderbuchservice, der speziell für den Einsatz in Kindergärten, Grundschulen und Bibliotheken entwickelt wurde. Mit einer großen Auswahl an mehrsprachigen Büchern fördert Polylino die Sprach- und Lesekompetenz der Kinder.

Weiterlesen … Online Informationsveranstaltung Genios eBib und Polylino am 27. Januar 2025

Lesereisen 2025: Unser Programm ist online

Auch in 2025 haben Sie wieder die Gelegenheit, Autor:innen für Ihre Lesungen über uns zu buchen. Eine Übersicht der Autor:innen, die wir für unsere Lesereisen 2025 gewinnen konnten, ist auf unserer Homepage veröffentlicht. Wir freuen uns, Ihnen auch in 2025 ein vielfältiges Programm alt bekannter und auch neuer Autor:innen anbieten zu können.

Weiterlesen … Lesereisen 2025: Unser Programm ist online

Fortbildungen 1. Halbjahr 2025

Das Fortbildungsprogramm für das 1. Halbjahr 2025 ist online. Auch im kommenden Halbjahr haben wir ein vielfältiges Fortbildungsprogramm zu aktuellen bibliotheksrelevanten Themen für Sie zusammengestellt. Open Library, Künstliche Intelligenz, Teilhabe für alle, Leseförderung, New Work und Selbstfürsorge sind nur einige Beispiele aus dem vielfältigen Programm. Anmeldungen erfolgen ab diesem Jahr nur noch online über das Buchungsformular auf der jeweiligen Eventseite. Zur Übersicht aller Veranstaltungen gelangen Sie hier.

Weiterlesen … Fortbildungen 1. Halbjahr 2025

Landesverband Niedersachsen (lvn) im dbv fördert Mitgliedsbibliotheken im Rahmen der bundesweiten "Nacht der Bibliotheken"

In 2025 findet am 4. April die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken statt. Der lvn im dbv möchte ihre Mitgliedsbibliotheken zur Teilnahme ermutigen und außergewöhnliche Aktionen im Rahmen der Bibliotheksnacht mit bis zu jeweils 1.000 Euro finanziell unterstützen. Verschiedene Möglichkeiten, wie die Schaffung neuer Angebote, neuer Dienstleistungen oder auch Veranstaltungsformate sind möglich. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 31. Dezember 2024 möglich. Ihre Bewerbungsunterlagen enthalten Bibliotheksname, Mitgliedsnummer im dbv, Homepage und eine Projektskizze mit Finanzrahmen. Senden Sie die Bewerbung bitte per E-Mail an die Geschäftsstelle des lvn. Weitere Informationen dazu hier.

Weiterlesen … Landesverband Niedersachsen (lvn) im dbv fördert Mitgliedsbibliotheken im Rahmen der bundesweiten "Nacht der Bibliotheken"

Save the date: Am 6. März 2025 findet die Open Library Messe in Hamburg statt

In Kooperation mit der Büchereizentrale Schleswig-Holstein und der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern organisiert die Büchereizentrale Niedersachsen einen Info-Tag rund um das Thema Open Library. Neben zwei Fachvorträgen von Sabine Wolf (Sprecherin der Community of Practice Open Library) und Angela Rustemeier wird es eine Firmenausstellung zu aktueller Open Library Technik geben. Sie werden Zeit zum Erfahrungsaustausch haben und Tipps zu Planung und Umsetzung bekommen.

Weiterlesen … Save the date: Am 6. März 2025 findet die Open Library Messe in Hamburg statt

Buchbesprechungstage im Herbst

Auch in diesem Herbst finden wieder die Buchbesprechungstage vom Börsenverein Nord statt. Prof. Dr. Rainer Moritz und Annemarie Stoltenberg stellen am 3. November ab 10.00 Uhr in in Hamburg in ca. vier ebenso unterhaltsamen wie informativen Stunden Neuerscheinungen im Bereich Belletristik und Sachbuch vor. Die Beschreibung und die kritische Bewertung der Novitäten geben Ihnen Anregungen für Bestandsaufbau und Beratung. Am 17. November stellen die Referentinnen Almut Runge und Hilke Heimann in Wolfenbüttel auf kompetente und unterhaltsame Weise in Kurzform Novitäten des Jahres aus dem Bilder-, Kinder- und Jugendbuchbereich vor. Auch Pappbilderbücher, ein Weihnachtsspecial und Besondere Verlage und ihre Themen stehen auf dem Programm.

Weiterlesen … Buchbesprechungstage im Herbst