... für Bibliotheken in Bewegung

Büchereizentrale
Niedersachsen
04131 9501-0
Beratungsstelle für
Öffentliche Bibliotheken
Weser-Ems
04941 97379-30
Beratungsstelle für
Öffentliche Bibliotheken
Südniedersachsen
05121 69720-40

Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken war ein voller Erfolg

Mitgemacht bei der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken am 4. April haben in ganz Deutschland rund 1.800 Bibliotheken. Mehr als 250.000 Besucher:innen haben während der etwa 4.300 Bibliotheksveranstaltungen die vielfältigen Angebote entdeckt.  Für Menschen jeden Alters wurden Lesungen, Workshops, Spieleabende, Konzerte, Kuscheltierübernachtungspartys und noch viel mehr angeboten. Die Nacht war in Presse, Funk und Fernsehen sehr präsent und hat vielerorts den Blick auf ein zeitgemäßes und positives Bibliotheksbild gelenkt.  

In Niedersachsen haben rund 200 Veranstaltungen in 150 teilnehmenden Bibliotheken stattgefunden. Gemeinsam mit den Landesverbänden hat der dbv geplant,
dass die Nacht der Bibliotheken nun alle zwei Jahre im Kalender stehen soll. Merken Sie sich den 23. April 2027 schon mal vor.

Weiterlesen … Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken war ein voller Erfolg

Norddeutsche Open Library Messe hat erfolgreich stattgefunden

Zusammen mit der Büchereizentrale Schleswig-Holstein und der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken Mecklenburg-Vorpommern haben wir am 6. März zur Norddeutschen Open Library Messe eingeladen. Das Ziel war, die Bibliotheken in Norddeutschland auf dem Weg in Richtung Open Library weiter zu bringen, über den aktuellen Stand der Technik zu informieren und miteinander zu vernetzen. Eine Open Library verbessert die Zugänglichkeit und stärkt die Bibliothek in ihrer Funktion als Dritter Ort durch erweiterte Öffnungszeiten ohne Fachpersonal.
 
Fotocredit: Lisa Behrendt, Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Weiterlesen … Norddeutsche Open Library Messe hat erfolgreich stattgefunden

Bitte um Teilnahme: Online-Befragung zu RFID-Selbstverbuchung und Open Library

Im Oktober 2024 haben wir eine Online-Befragung zum Einsatz von RFID-Selbstverbuchung und der Erweiterung von Öffnungszeiten durch Open Library durchgeführt. Die Ergebnisse der Befragung sind Grundlage für Gespräche mit dem Land über ein mögliches Förderprogramm zum Ausbau von RFID-Selbstverbuchung und Open Library in Niedersachsen. Allerdings ist die bisherige Rückmeldung von 56 Bibliotheken nicht ausreichend als Planungsgrundlage.

Daher haben wir die Befragung erneut geöffnet und bitten alle Bibliotheken, die sich im letzten Jahr nicht beteiligt haben, mitzumachen und bis zum 31. März 2025 die Fragen zu beantworten:

Hier geht es zur Online-Befragung RFID und Open Library

Weiterlesen … Bitte um Teilnahme: Online-Befragung zu RFID-Selbstverbuchung und Open Library

Lern- und Werbematerialien von "Netzwerk Bibliothek Medienbildung"

Seit 2019 arbeitet der Deutsche Bibliotheksverband mit seinem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“ daran, Bibliotheken als Orte der Medienbildung zu stärken und damit die digitalen Medienkompetenzen und Teilhabechancen in der Gesellschaft zu verbessern.

Bis zum 01. April 2025 können Sie wieder Lern- und Werbematerialien von „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“ für Ihre Bibliothek bestellen.

Weiterlesen … Lern- und Werbematerialien von "Netzwerk Bibliothek Medienbildung"

Onilo unterstützt Nacht der Bibliotheken

Die Lernplattform Onilo, bekannt durch ihre Boardstories (animierte Bilderbücher) und begleitende Materialien, möchte Bibliotheken bei der Durchführung von Aktionen während der Nacht der Bibliotheken unterstützen und bietet diverse kostenfreie Angebote an. Die Nacht der Bibliotheken findet am 4. April 2025 erstmals bundesweit statt. Bereits mehr als 1.500 haben ihre Teilnahme angemeldet. Alle Informationen zur Aktion und Anmeldung von Veranstaltungen sind über die Webseite zu finden.

Weiterlesen … Onilo unterstützt Nacht der Bibliotheken

Weitere News finden Sie hier.