Norddeutsche Open Library Messe hat erfolgreich stattgefunden
Zusammen mit der Büchereizentrale Schleswig-Holstein und der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken Mecklenburg-Vorpommern haben wir am 6. März zur Norddeutschen Open Library Messe eingeladen. Das Ziel war, die Bibliotheken in Norddeutschland auf dem Weg in Richtung Open Library weiter zu bringen, über den aktuellen Stand der Technik zu informieren und miteinander zu vernetzen. Eine Open Library verbessert die Zugänglichkeit und stärkt die Bibliothek in ihrer Funktion als Dritter Ort durch erweiterte Öffnungszeiten ohne Fachpersonal.




Rund 135 Teilnehmende aus Bibliotheken, Verwaltung und IT sind unserer Einladung ins Wälderhaus in Hamburg- Wilhelmsburg gefolgt. Nach zwei Impuls-Vorträgen von Sabine Wolf, Sprecherin der "Community of Practice Open Library" und Projektmanagerin "Open Libraries im Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins", und Angela Rustemeier, Projektkoordinatorin Open Libraries bei den Bücherhallen Hamburg, haben die Firmen Bibliotheca, Novatec, EasyCheck, Nexbib und Lyngsoe ihre Produkte und Angebote zur Einrichtung einer technikgestützten Open Library vorgestellt. Zusätzlich konnte in der nahe gelegenen Bücherhalle Kirchdorf eine Open Library besichtigt werden. Das Konzept der Fachmesse ist aufgegangen und das Ziel der Veranstaltung wurde vollends erreicht. Die Präsentationen der Vorträge werden in Kürze auf der Homepage der Fachstellenkonferenz veröffentlicht.
Fotocredit: Lisa Behrendt, Büchereizentrale Schleswig-Holstein
Weitere Neuigkeiten finden Sie hier.