BZ-Newsletter 06/2024
Aus der Büchereizentrale
Fortbildungsprogramm der Büchereizentrale für das 2. Halbjahr 2024 ist online
Auch in der zweiten Hälfte des Jahres bieten wir Ihnen eine bunte Mischung an Fortbildungsveranstaltungen. Lernen Sie, wie man Lesekreise in Ihrer Bibliothek initiiert und lebendig hält oder wie Leseförderung mit Sachbüchern für Kinder spannend gestaltet werden kann. Auch zu Themen für die eigene Arbeitsorganisation, KI oder Bibliotheksumzüge gibt es Veranstaltungen. Das digitale Programmheft finden Sie hier.
Für Bibliotheken in Bewegung! Die Büchereizentrale Niedersachsen stellt sich vor. Für FaMI-Auszubildende ab dem zweiten Ausbildungsjahr.
Die Büchereizentrale Niedersachsen bietet am 5. August eine spezielle Fortbildungsveranstaltung für Auszubildende der Fachrichtung „Fachangestellte für Medien und Informationsdienste“ an. Azubis ab dem zweiten Ausbildungsjahr sind herzlich eingeladen, sich über die Aufgabenbereiche der Büchereizentrale Niedersachsen zu informieren. Die Veranstaltung wird in Kleingruppen durchgeführt, um eine intensive und praxisnahe Vermittlung der Inhalte zu gewährleisten. Hier finden Sie weitere Informationen zur Fortbildungsveranstaltung und zur Anmeldung.
Einladung zur Informationsveranstaltung: Planspiel Politik "Klimaneutrale Stadt" als Veranstaltungsangebot für Ihre Bibliothek
Demokratieförderung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz beschäftigen auch Bibliotheken. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir diese Themen im Bibliotheksalltag verankern. Deshalb laden wir Sie herzlich zur Informationsveranstaltung Planspiel Politik "Klimaneutrale Stadt" ein.
In dem von Planpolitik.de entwickelten Planspiel werden Schüler:innen die Gelegenheit haben, in die Rolle verschiedener Akteur:innen zu schlüpfen und einen Klimaplan für die fiktive Stadt Fonta zu entwickeln. Das Ziel ist es, kreative und effektive Lösungen zu finden, um den CO2-Ausstoß der Stadt zu reduzieren. Das Planspiel fördert nicht nur den Klimaschutz, sondern auch die demokratische Mitbestimmung, indem die Teilnehmenden in Entscheidungsprozesse und Teamarbeit eingebunden werden. Die Bibliothek fungiert dabei als Spielleitung und Kooperationspartnerin für die Schulen. Zielgruppe sind Schüler:innen ab der 10. Klasse. Die Spielsteuerung erfolgt über eine digitale Plattform, während die Diskussionen in Präsenz im physischen Raum stattfinden.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie gern wissen möchten, was genau sich hinter dem Planspiel verbirgt, registrieren Sie sich hier für die virtuelle Informationsveranstaltung am 14. August 2024 von 10:00 - 11:30 Uhr.
Code Week Niedersachsen: Anmeldung von Workshops ab sofort möglich
Schon das Anbieten einer einzigen Veranstaltung im Zeitraum 12. bis 27. Oktober 2024 reicht aus, um Teil der Code Week Niedersachsen zu werden und auf der Webseite als Veranstalter sichtbar zu sein. Auch ganz ohne Programmierkenntnisse und technisches Equipment ist die Teilnahme möglich. Zahlreiche Veranstaltungstipps finden Sie auf unserer Homepage. Nutzen Sie auch gerne die Angebote der Kreativwerkstatt. Unsere Mach-mal-Boxen und Tabletkoffer stellen wir für Code Week-Veranstaltungen kostenfrei zur Ausleihe zur Verfügung. Und wenn Sie eigene Geräte wie bspw. Bee-Bots, Blue-Bots oder Ozobots haben, nutzen Sie gerne unsere Konzepte und Druckvorlage für Ihre Veranstaltung.
Auch die Code Week Regio Hub-Website für Niedersachsen ist nun online. Nach einmaliger Registrierung können Sie ihre Veranstaltung ab sofort anmelden. Auf der Seite finden Sie auch einen Leitfaden mit hilfreichen Tipps zur Durchführung von Code Week-Veranstaltungen und einen Sharedrive-Link zu Grafiken und Logos für die Bewerbung ihrer Angebote.
Wir freuen uns über eine möglichst zahlreiche Teilnahme aus Niedersachsen. Schauen Sie sich gerne die Aufzeichnung unseres Webinares vom 22. Mai an, um mehr über die Code Week Niedersachsen zu erfahren. Gerne können Sie sich auch an die Mitarbeiter:innen der Kreismedienzentren Ihrer Landkreise wenden. Diverse Roboter, Geräte, Räume usw. stehen dort ggf. ebenfalls zur Nutzung zur Verfügung. Die Kolleg:innen dort sind über die Code Week informiert und haben in den vergangenen Jahren zum Teil bereits aktiv daran teilgenommen.
Bei Fragen zur Code Week wenden Sie sich gerne an das Team Kreativwerkstatt (kreativwerkstatt@bz-niedersachsen.de).
Wir stellen ein: Softwareentwickler:in
Im Rahmen einer Ruhestandsnachfolge suchen wir zum 1. Oktober 2024 oder später einen Softwareentwickler oder eine Softwareentwicklerin für unsere Bibliothekssoftware allegro-OEB. Sie erwartet eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum und ein motiviertes Team. Wenn Sie interessiert sind, nehmen wir Ihre Bewerbung bis zum 1. Juli gerne als PDF-Anhang per E-Mail an personal@bz-niedersachsen.de entgegen. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Homepage.
In 50 niedersächsischen Bibliotheken heißt es ab sofort: "JULIUS goes future"
Am Freitag, den 14. Juni, ist in 50 Bibliotheken in Niedersachsen der JULIUS-CLUB gestartet, der unter dem Motto "JULIUS goes future" steht. Der Sommerleseclub wird in diesem Jahr bereits zum 18. Mal von der VGH Stiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen ausgerichtet.
Bis zum 14. August können die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen der 5. bis 8. Klasse die 100 JULIUS-CLUB-Titel lesen, die eigens von einer Fachjury ausgewählt worden sind. Jede Bibliothek bietet außerdem ein spannendes Rahmenprogramm mit Lesungen, Ausflügen, Workshops und anderen Aktionen an. Mehr Infos zum JULIUS-CLUB und den 100 Buchtiteln unter www.julius-club.de, aktuelle Berichterstattung auf dem clubeigenen Blog www.juliusclub.org.
Aus den Niedersächsischen Bibliotheken
53. Buxtehuder Bulle für „Über den Dächern von Jerusalem“ von Anja Reumschüssel
Vor ungefähr 130 Gästen im Stieglitzhaus verkündete Torsten Lange, Leiter der Fachgruppe Kultur, Tourismus und Stadtmarketing der Hansestadt Buxtehude, das Gesamtvotum der Jury. Mit insgesamt 102 Punkten setzte sich das Jugendbuch „Über den Dächern von Jerusalem“ von Anja Reumschüssel (erschienen im CARLSEN Verlag) durch. Die Favoritin der Erwachsenenjury erhält für ihre generationenüberspannende Geschichte über den Nahost-Konflikt den mit 5.000 Euro dotierten Jugendliteraturpreis.
Der Buxtehuder Bulle ist einer der ältesten und wichtigsten deutschen Literaturpreise. Er zeichnet das beste Jugendbuch des Jahres aus. Prämiert werden Jugendromane deutschsprachiger Autoren ebenso wie fremdsprachige Titel, die ins Deutsche übersetzt wurden. Jeder Sieger erhält neben dem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro eine Stahlplastik in Form eines Bullen. Ziel des Buxtehuder Bullen ist es, Jugendliche für das Lesen zu begeistern und die Verbreitung guter Jugendbücher zu fördern.
Mehr zum Preis und zur Preisträgerin erfahren Sie auf der Homepage des Buxtehuder Bullen.
Save the Date – Niedersächsischer Bibliothekstag am 8. November 2024
"Bibliotheken geben Raum - Bibliotheken Raum geben!" - unter diesem Motto veranstaltet der Landesverband Niedersachsen im dbv am Freitag, 8. November 2024, den Niedersächsischen Bibliothekstag in Hannover in den Räumen der VGH Versicherungen. Der Bibliothekstag ist nicht nur eine zentrale fachliche Fortbildungsveranstaltung für Bibliothekar:innen aus öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken. Er ist auch ein öffentliches Forum für die aktuelle Positionierung von Bibliotheken in unserer sich rasant verändernden Gesellschaft.
Für ein öffentliches Podiumsgespräch haben bislang die Soziologin Jutta Allmendinger sowie die Schriftsteller Deniz Utlu und Ilija Trojanow zugesagt. Moderator Ulrich Kühn (NDR Kultur) wird mit ihnen u.a. darüber diskutieren, welche wichtigen (Denk-)Räume Literatur, Wissenschaft und Medien für unsere Gesellschaft eröffnen und welche (Frei- oder Schutz-)Räume sie umgekehrt benötigen. Welche Rolle spielen Bibliotheken in diesem dynamischen Prozess und im Leben der Gäste? Im Fortbildungsteil stehen Vorträge und Workshops zu vielfältigen Themen rund um den physischen und digitalen Bibliotheksraum auf dem Programm.
Der Bibliothekstag wird vom dbv-Landesverband Niedersachsen in Kooperation mit der Büchereizentrale Niedersachsen, dem Berufsverband Information und Bibliothek e. V. und dem Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare durchgeführt. Gastgeber und Unterstützer sind die VGH Versicherungen. Kulturpartner ist NDR Kultur.
Wir informieren Sie, sobald das detaillierte Programm veröffentlicht ist und es die Möglichkeit zur Anmeldung gibt.
Fachtagung Digitalisierung 2024 in Osnabrück: Trends, Tools und Touren
Die Fachtagung der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) führt an verschiedene Orte in Osnabrück. Themen werden die neuesten Weiterentwicklungen Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf die Praxis der (Erwachsenen-)Bildung sein. Darüber hinaus werden agiles Lernen, kollaborative Tools und politische Medienkompetenz Schwerpunkte der Veranstaltung darstellen.
Nach Keynote und Themensessions im neuen Coppenrath Innovation Center Osnabrück fahren die Teilnehmer:innen mit einem Oldtimerbus zum Museum für Industriekultur, wo eine exklusive Führung durch die KI-Sonderausstellung und Workshops stattfinden.
Termin: 24. September 2024, 10.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Osnabrück
Kosten: 49 Euro
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.
Leitungswechsel in niedersächsischen Bibliotheken
Bernhard Bökenkamp, langjähriger stellvertretender Leiter der Stadtbibliothek Leer, übernimmt ab sofort die Leitungsstelle der Bibliothek.
Zum 1. Juni hat Meike Gräpel, die viele Jahre in der Stadtbücherei Espelkamp gearbeitet hat, die Leitung der Stadtbücherei Sulingen übernommen. Sie löst Dagmar Ahrens ab, die in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist.
Wir wünschen alles Gute und viel Erfolg bei der neuen Aufgabe!
Aus der Bibliothekswelt
72. Fachkonferenz der Bibliotheksfachstellen in Deutschland am 23. September in Görlitz
Die Sächsische Landesfachstelle für Bibliotheken, die in diesem Jahr ihr 110-jähriges Bestehen feiert, lädt zur Jahrestagung "Kooperationen bewegen Bibliotheken" nach Görlitz ein. Auf dem Programm stehen zahlreiche Vorträge zu diversen Möglichkeiten zur Kooperationsarbeit von Bibliotheken. Anmeldungen zur Fachkonferenz sind bis zum 03. September möglich. Das vollständige Programm und die Anmeldung sind unter diesem Link zu finden.
Termin: 23. September 2024, 10.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Kulturforum Görlitzer Synagoge, Görlitz
Handbuch Bibliothekspädagogik veröffentlicht
Ute Engelkenmeier (TU Dortmund), Kerstin Keller-Loibl (HTWK Leipzig), Bernd Schmid-Ruhe (Mannheim) und Richard Stang (HdM Stuttgart) haben das "Handbuch Bibliothekspädagogik" herausgegeben. Es steht als Open Access zum kostenlosen Download zur Verfügung und ist kürzlich bei De Gruyter Saur erschienen. Das Handbuch leistet eine umfassende Einführung zu Grundlagen und Konzepten und bildet eine erste Orientierung über Themen- und Handlungsfelder der Bibliothekspädagogik. Es greift die Themen- und Handlungsbreite durch theoretische Grundlagen wie ausgewählte Praxisbezüge auf und unterstützt damit eine weitere Professionalisierung des Berufsfeldes.
DBS Blitzlicht 2023
Das DBS-Blitzlicht für das Berichtsjahr 2023 ist veröffentlicht. Die Daten werden auch in diesem Jahr nach Ablauf der allgemeinen Korrekturfrist als Rohdaten, ergänzt um Strukturdaten (z.B. Personalgrößenklassen), zur Verfügung gestellt. Insgesamt haben rund 77 % aller in der DBS aktiven Öffentlichen Bibliotheken am Blitzlicht teilgenommen. Gefragt wurde in diesem Jahr nach Personal und Kooperationen. Auf der Wiki-Seite finden Sie eine Auswertung nach Bundesland und nach Leitungsform.
dpr Magazin "Bibliotheken" erschienen
Bereits zum siebten Mal widmet der DIGITAL PUBLISHING REPORT der Welt der Büchereien und Bibliotheken eine ganze Ausgabe. Diesmal enthalten sind Themen wie Demokratieförderung und Bibliotheken, Cybersecurity, One-Person Librarians, Möglichkeiten und Grenzen von KI-Technologien bei der Inhaltserschließung, KI im praktischen Einsatz mit Beispielen aus den USA, richtiges Prompt-Design, Social Media und Bibliotheken, Akustik und Barrierefreiheit in nordischen Bibliotheken, BookTok und vieles mehr.
Das Magazin steht online zum Download zur Verfügung.
Nachlese zur BiblioCon in Hamburg
Anfang Juni hat im Kongresszentrum CCH in Hamburg die BiblioCon stattgefunden. Vorträge, Diskussionen, Gespräche und Hands-on-labs regen auch im Nachhinein zum Nachdenken an oder bilden den Anstoß für neue Projekte oder Entwicklungen. Wenn Sie noch mehr Anregungen benötigen oder die Präsentationsfolien zu den von Ihnen gehörten Beiträgen haben möchten, dann werden Sie auf dem BIB-OPUS Publikationsserver sicher fündig. Zahlreiche Folien sind bereits verzeichnet. Viel Spaß beim Stöbern.
Deutscher Sachbuchpreis 2024
Am 11. Juni wurde der Deutsche Sachbuchpreis in der Hamburger Elbphilharmonie verliehen. Gewinnerin ist Christina Morina. Sie erhält den Preis für ihr Buch "Tausend Aufbrüche: Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er Jahren". Morina zeigt darin laut Jury, wie unterschiedlich sich das Demokratieverständnis in Ost- und Westdeutschland seit den 1980er Jahren entwickelt hat. Sie liefert mit diesem Buch überraschende und notwendige Impulse für die aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite des Buchpreises.
Aktiv gegen Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus: Materialien der Stiftung Lesen
Das Projekt „Aktiv gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus – Prävention und Sensibilisierung“ der Stiftung Lesen unter Förderung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Claudia Roth, möchte im Rahmen der anti-rassistischen Bildungsarbeit junge Menschen befähigen, Antworten auf Fragen wie „Wie erkenne ich Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus? Wo fängt rassistisches Denken und Handeln an? Was kann ich dagegen tun?“ zu finden. Im Rahmen des Projektes wurden 150 schulischen und außerschulischen Einrichtungen mit der Alterszielgruppe 8 bis 11 Jahre und 150 Einrichtungen mit der Alterszielgruppe ab ca. 12 bis 15 Jahre die Teilnahme an dem Projekt ermöglicht und Medienboxen zur Verfügung gestellt. Die Titellisten der Boxen für 12-15-Jährige finden Sie hier. Eine den Boxen beiliegende Handreichung enthält Impulse für die praktische Arbeit sowie den einzelnen Medienbestandteilen. Sie dient als Leitfaden zu deren Verwendung und gibt darüber hinaus zahlreiche Hinweise auf weiterführende Materialien, Websites und Medien.
Zahlreiche weitere Aktionen und Initiativen gegen Rassismus und Rechtsextremismus hat die Stiftung Lesen in einer Linkliste zusammengestellt.